diese Bemerkung wird durch ein Wort des
Komponisten an den Widmungsempfänger der Sonate, den Grafen Moritz Lichnowsky,
gestützt, auf dessen Frage nach den besonderen Intentionen des Werkes erklärt
Beethoven, er habe seine, Lichnowskys, Liebesgeschichte in Musik setzen wollen,
Iudaeis quidem scandalum, wir nehmen an, dass der Grossvater die Kussversprechungen nur flüchtig
eingelöst hat, nach wenigen Tagen überwog der Ärger über den banalen Ehealltag,
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen