Freitag, 17. April 2009
aber in den Ausgang ging man dann doch und getanzt
wurde trotzdem, aber lässig, schwerfällig und ohne grosse Lust, nur aus
Gewohnheit und aus Neugier, man wollte sehen, was da alles erschien, vielleicht
erschien ja wirklich etwas Neues, Unerwartetes, und es wäre schade, wenn man dann
nicht dabei gewesen wäre, No, ruhige Nacht, ma'am,
am anderen Morgen sind wir schon um acht Uhr auf den Beinen, wir haben
Bedeutendes vor, wollen rechtzeitig zum Palazzo Grassi kommen, und rechtzeitig
anstehen beim Eingang zur Ausstellung Balthus, je suis le frère en Dieu
de tout ce qui vit, de la girafe et du crocodile comme de l’homme, et le
concitoyen de tout ce qui habite le grand hôtel garni de l’Univers, shrat bongoes, der aufgeregte
Provinzler, der da den Körperkontakt suchte, war gewiss nicht dieses Neue und
Unerwartete, der war etwas Bekanntes, nicht dass er gänzlich unsympathisch
gewesen wäre, die Schüchternheit, mit der er um sie geschlichen war, bevor er sie
zum Tanz aufgefordert hatte, hatte sie gerührt,
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen