Donnerstag, 29. Mai 2008


das erstaunte den jungen Mann, denn Tanzen galt damals als anrüchig, Bruder Klaus sah die Verlegenheit und wiederholte den Ausdruck, ja, als solt es an ain dantz gon, die Schuld ist mit dem Kunstwerk verbunden, dass dieses vorhanden ist, beweist, dass auch sie existiert, sie verlangt die Unterdrückung persönlicher Wünsche, die Abkehr vom normalen Ausleben der Gefühle, mirischesmängisch, was für eine seltsame Figur, so ohne Zukunft, so leidend, so verloren, wie viele, wie tausende, nicht nur in Stockholm, auf der ganzen Welt, little boy lost, und doch irgendwie mit Möglichkeiten, vielleicht mit Möglichkeiten,

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen